Über uns

Unser Erbe – 200 Jahre Erfah­rung

Sefar hat Erfah­rung stets mit Inno­vation ver­bunden, um mass­ge­schnei­derte Lösungen zu schaffen. Als Fami­li­en­un­ter­neh­men handeln wir mit Weit­sicht, Ver­ant­wor­tung und Lei­den­schaft für Fort­schritt.

ERSTES

Die Anfänge – Pionier­geist mit Weit­sicht

Die Wurzeln von Sefar reichen bis ins Jahr 1830 zurück, als Pierre A. Dufour im Auftrag von Heinrich Bodmer mit der Her­stel­lung von Seiden­gaze für Mehl­siebe begann. Nur drei Jahre später gründete er zusammen mit Johannes Allis­bach die Firma Dufour & Co. Bald folgten die ersten Exporte in die USA. Nach Dufours frühem Tod übernahm seine Frau José­phine Dufour-Onofrio die Führung und prägte das Unter­neh­men mit unter­neh­me­ri­schem Mut und stra­te­gi­scher Weit­sicht – als eine der wenigen Frauen an der Spitze eines Indus­trie­un­ter­neh­mens im 19. Jahr­hun­dert.

1830 – Der Anfang

1830 – Der Anfang

In Thal beginnt Pierre A. Dufour mit der Her­stel­lung von Seiden­gaze – der Ursprung von Sefar.

Hand­we­ben

Indus­tria­li­sie­rung – Qualität aus dem Ap­pen­zell

In einer Zeit, in der der Wett­be­werb ständig wuchs, kon­zen­trier­te sich Dufour & Co. auf eine clevere Kom­bi­na­tion aus regio­na­lem Handwerk und einem inter­na­tio­na­len Ver­triebs­netz. Die so­ge­nann­ten «Fer­gge­reien» spiel­ten dabei eine zentrale Rolle: Sie stellten nicht nur die Qualität sicher, sondern dienten auch als Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ver­bin­dung zwischen Stadt und Land, Webern und Ex­por­teu­ren. Sefars Ruf als Her­stel­ler höchster Qualität wurde in dieser Zeit ge­fes­tigt – und hält bis heute an.

1850 – 1899 – Boom­jah­re

1850 – 1899 – Boom­jah­re

Kon­kur­rie­ren­de We­be­reien werden in Zürich und der Ost­schweiz ge­grün­det.

Starkes Netz­werk Amerika

Inter­na­tio­na­li­sie­rung: Ein starkes Netz­werk entsteht

Mit der Ex­pan­sion nach Nord­ame­rika und der Gründung inter­na­tio­na­ler Ver­tre­tun­gen ent­wi­ckel­te sich Dufour & Co. zu einem global ope­rie­ren­den Unter­neh­men. Gleich­zei­tig führten tech­no­lo­gi­sche Ent­wick­lun­gen und der Wett­be­werbs­druck aus Frank­reich zur Bildung starker All­ian­zen. Schwei­zer Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men schlos­sen sich zusammen, um Know-how und Markt­an­teile zu bündeln. Damit wurde der Grund­stein für das heutige Unter­neh­mens­netz­werk gelegt.

1890 – Fokus auf die Müh­len­in­dus­trie

1890 – Fokus auf die Müh­len­in­dus­trie

Erste Toch­ter­ge­sell­schaft von Dufour & Co. in New York ge­grün­det.

me­cha­ni­scher Web­stuhl

Tech­no­lo­gie als Treiber des Fort­schritts

1930 beginnt bei Sefar die Ära der Me­cha­ni­sie­rung mit dem ersten me­cha­ni­schen Web­stuhl. An­fäng­lich noch feh­ler­an­fäl­lig, er­rei­chen Ma­schi­nen bald die Qualität hand­ge­wo­be­ner Stoffe – mit höherer Effi­zi­enz. Bereits 1950 folgen die ersten Ex­pe­ri­men­te mit Syn­the­tik­garn. Nach dem Krieg gelingt die Kom­bi­na­tion aus tra­di­tio­nel­len Fähig­kei­ten und modernen Ma­te­ria­lien – der Aus­gangs­punkt für neue An­wen­dun­gen in In­dus­trie, Druck und Fil­tra­tion.

1930 – Quan­ten­sprung

1930 – Quan­ten­sprung

Hand­be­trie­bene Web­stüh­le werden schritt­weise durch me­cha­ni­sche Web­ma­schi­nen ersetzt.

Sefar 1995

Die Geburt von Sefar: Der stra­te­gi­sche Neu­an­fang

1995 ver­ei­nig­ten sich SST, SSZ und ZBF unter einem neuen, ge­mein­sa­men Namen – Sefar. Die neue Struktur schuf Klarheit, Effi­zi­enz und eine starke Marke, die für Qualität, Inno­vation und globale Aus­rich­tung steht. Der Name selbst leitet sich von SEiden­FAbri­kan­ten Réunion ab – ein Be­kennt­nis zum Erbe und zum Zusam­men­schluss.

1995 – Markt­aus­rich­tung

1995 – Markt­aus­rich­tung

SST, SSZ und ZBF fusio­nie­ren zu Sefar, auf­ge­teilt in 2 Di­vi­sio­nen: Sieb­druck & Fil­tra­tion. Der Name Sefar leitet sich von «SEiden-FAbri­kan­ten Réunion» ab. Die Präsenz in Asia Pacific wird mit Toch­ter­ge­sell­schaf­ten in Thailand und Singapur ver­stärkt.

Mo­no­suisse Schweiz

Funk­tio­nale Or­ga­ni­sa­tion & Wert­schöp­fungs­kette: Alles aus einer Hand

Mit der Über­nahme des Garn­her­stel­lers Mo­no­suisse kon­trol­liert Sefar nun die gesamte Wert­schöp­fungs­kette – vom Roh­ma­te­rial bis zum fertigen Produkt. Der Über­gang zu einer funk­tio­na­len Or­ga­ni­sa­tion stärkt weltweit Trans­pa­renz, Qua­li­täts­si­che­rung und Kun­den­nähe. Für unsere Partner bedeutet dies ma­xi­male Kon­trol­le, ma­xi­male Prä­zi­sion und Lösungen, auf die Sie sich ver­las­sen können – her­ge­stellt von Sefar.

2009 – Kon­trol­le der gesamten Wert­schöp­fungs­kette

2009 – Kon­trol­le der gesamten Wert­schöp­fungs­kette

Mit der Über­nahme von Mo­no­suisse pro­du­ziert Sefar nun alles selbst, vom Garn bis zum fertigen Gewebe.

Erfahren Sie mehr über uns

Kontaktieren Sie uns in Switzerland

Sefar Heiden

Hinterbissaustrasse 12 9410 Heiden

Sefar Thal

Töberstrasse 4 9425 Thal


Enabling Life Essentials

Footer sample