ICT-Fachmann/Fachfrau EFZ
Technologie, Support und Innovation vereint. Gestalte die digitale Zukunft mit und werde Teil einer modernen Branche, die Informatik und Kommunikation verbindet.
Technologie & Textil vereint – Deine Zukunft bei Sefar
Gestalte Deine Zukunft
Suchst du einen Beruf, der kreative und technologische Aspekte vereint? Dann ist dieser Beruf vielleicht das richtige für Dich: Du verfügst über eine umfassende Grundbildung in den Informations- und Kommunikationstechnologien. Als Allrounder oder Allrounderin kennst Du dich sowohl in Hard- und Software-Fragen als auch im Support bestens aus. Zu Deinen Aufgaben gehören die Konfiguration von Geräten, die Installation von Hard- und Software sowie die Betreuung von ICT-Benutzergeräten.
Dein Profil
Du interessierst dich für Informatik und hast Freude am Kontakt mit Menschen. Mit deinem logisch-abstrakten Denkvermögen und deiner raschen Auffassungsgabe arbeitest du systematisch, konzentriert und analytisch. Als kommunikationsstarker Teamplayer bringst du Lernfreudigkeit mit, arbeitest zuverlässig und exakt und hast Spass an der englischen Sprache.
Auf einen Blick
- Abschluss: ICT Fachmann/-frau EFZ
- Dauer: 3 Jahre
- Ausbildungsort: Sefar AG, Heiden, Appenzell
- Startdatum: August (jährlich)
- Bewerbungsfrist: Ende November im vorherigen Jahr
Du wirst eine Menge lernen
Installation & Konfiguration
Einrichten und Anpassen von Hard- und Software sowie Benutzerendgeräten und Durchführen von Konfigurationen und Updates.
Details
Dauer
3 Jahre
Ferien
5 Wochen / Jahr
Ausbildungsort
Heiden, Appenzell
- Berufsschule
Berufsschule: GBS St. Gallen www.gbssg.ch/ - Schultage / Woche
1. bis 2 Semester 2 Tage
3. bis 6. Semester 1 Tag - Schulfächer
Modulen der Informatik (Netzwerke, Support, Betriebssysteme, Sicherheit, Automatisierung) sowie in allgemeinbildenden Fächern (Gesellschaft, Kommunikation, Englisch, Sport). Die Ausbildung kombiniert technische Praxis mit Wirtschaft, Recht und Sprache.
1. Lehrjahr
CHF 1'000 / Monat x 13
2. Lehrjahr
CHF 1'200 / Monat x 13
3. Lehrjahr
CHF 1'400 / Monat x 13
Welche Voraussetzungen brauche ich für diesen Beruf?
Du solltest einen sehr guten Real- oder Sekundarschulabschluss haben sowie gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen, mathematischen und sprachlichen Fächern vorweisen können.
Was lernst du als ICT-Fachmann/-frau?
Du lernst ICT-Geräte zu installieren und zu konfigurieren, Anwender bei technischen Problemen zu unterstützen, Netzwerke aufzubauen und zu unterhalten, Störungen zu analysieren und zu beheben sowie Sicherheitsrichtlinien anzuwenden.
Welche Fähigkeiten und Interessen sollte man mitbringen?
Technisches und mathematisches Verständnis, Freude am Umgang mit technischen und elektronischen Geräten, handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, exaktes Arbeiten, Teamfähigkeit, Flexibilität und Selbstständigkeit sind wichtig
Ich habe noch keinen Führerausweis. Kann ich die Ausbildung trotzdem antreten?
Ja, die Ausbildung ist in unserem Haus. Du brauchst keinen Führerausweis.
Gibt es überbetriebliche Kurse?
Ja, während der Ausbildung werden überbetriebliche Kurse besucht, die je nach Fachrichtung zwischen 24 und 45 Tagen dauern
Berufliche Perspektiven
Nach der Grundbildung gibt es vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. Berufsprüfungen (BP), höhere Fachprüfungen (HFP) oder Fachhochschulstudiengänge in Textile Business Management oder Fashion Design. Die Arbeitsplätze sind vor allem in der Ostschweiz und im Tessin zu finden.
Lohn während der Ausbildung
Die Lehrlingslöhne steigen jährlich an, bei Sefar liegen sie bei CHF 1’000 im 1. Lehrjahr bis CHF 1’400 im 3. Lehrjahr.
Wer ist das Unternehmen Sefar?
Sefar ist seit rund 200 Jahren aktiv und kontrolliert als einziges Unternehmen der Branche die komplette Wertschöpfungskette vom Garn bis zum fertigen Produkt. -> Hier erfahren Sie mehr.
Was ist speziell am Arbeitsumfeld?
Die Arbeit erfordert Verantwortungsbewusstsein für Qualität und Sicherheit. Die Lernenden arbeiten meist im Team, unter Anleitung und mit moderner Technik.
Gibt es gesonderte Unterstützung und Beratung?
Eltern können sich bei Fragen direkt an Sefar oder an die Berufsfachschule. Die STF bietet umfassendes Beratungs- und Informationsmaterial an.
Erfahre mehr in unserer Broschüre.
Startklar?
Jedes Jahr bilden wir bis zu 20 junge Erwachsene in den spannenden Lehrberufen aus. Sei auch Du Teil unseres Ausbildungsprogramms.