Informatiker/in EFZ
Innovation, Service und Präzision vereint. Unterstütze Anwender mit modernster Technik und werde Teil einer zukunftsorientierten Branche zwischen Hardware und Software.
Technologie & Textil vereint – Deine Zukunft bei Sefar
Gestalte Deine Zukunft
Suchst du einen Beruf, der kreative und technologische Aspekte vereint? Dann ist dieser Beruf vielleicht das richtige für Dich: In Deinem Beruf erlangst Du Expertise für Gesamtlösungen in der IT-Landschaft. Du bist verantwortlich für den Aufbau und die Wartung von Informatiksystemen und kannst sowohl Hardware als auch Software, Netzwerke und Betriebssysteme betreuen.
Zu Deinen Aufgaben gehören die Installation von Computersystemen und Software, die Erweiterung von Gerätekonfigurationen, die Erstellung von Informatikkonzepten sowie die Schulung der User. Du bist in den Bereichen Planung, Installation, Betrieb und Wartung von Informatikanlagen und deren Anwendungen tätig.
Dein Profil
Du bringst logisch-abstraktes Denkvermögen, eine rasche Auffassungsgabe und räumliches Vorstellungsvermögen mit. Mit deiner ausgeprägten Konzentrationsfähigkeit arbeitest du systematisch und zeigst die nötige Geduld und Ausdauer für komplexe IT-Projekte.
Als teamfähiger Kommunikator hast du Freude an der englischen Sprache und verfügst über ein breites Allgemeinwissen, das dir bei vielfältigen IT-Herausforderungen hilft.
Auf einen Blick
- Abschluss: Informatiker/in EFZ
- Dauer: 4 Jahre
- Ausbildungsort: Sefar AG, Heiden, Appenzell
- Startdatum: August (jährlich)
- Bewerbungsfrist: Ende November im vorherigen Jahr
Du wirst eine Menge lernen
Hardware & Software
Installieren, konfigurieren und warten von ICT-Geräten sowie Durchführen von Updates und Systemanpassungen für optimale Performance.
Details
Dauer
4 Jahre
Ferien
5 Wochen / Jahr
Ausbildungsort
Heiden, Appenzell
- Berufsschule
Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans: www.bzbs.ch/ - Schultage ohne BMS (BZBS Sargans)
1. bis 4. Semester 2 Tage
4. bis 8. Semester 1 Tag - Schultage mit BMS (BZBS Sargans und Buchs)
1. bis 8. Semester 2 Tage - Schulfächer
Begleiten von ICT-Projekten, Aufbauen/Pflegen von digitalen Daten, Ausliefern/Betreiben von ICT-Lösungen, Entwickeln von Applikationen, Ausliefern/Betreiben von Applikationen, Englisch, Mathematik, Sprache und Kommunikation, Gesellschaft, Sport
1. Lehrjahr
CHF 1'000 / Monat x 13
2. Lehrjahr
CHF 1'200 / Monat x 13
3. Lehrjahr
CHF 1'400 / Monat x 13
4. Lehrjahr
CHF 1'600 / Monat x 13
Welche Vorausseztungen muss ich erfüllen?
Ein guter Sekundarabschluss sowie gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen, mathematischen und sprachlichen Fächern sollten vorgewiesen werden.
Ich habe noch keinen Führerausweis. Kann ich die Ausbildung trotzdem antreten?
Ja, die Ausbildung ist in unserem Haus. Du brauchst keinen Führerausweis.
Gibt es überbetriebliche Kurse?
Ja, während der Ausbildung werden überbetriebliche Kurse besucht, die je nach Fachrichtung zwischen 24 und 45 Tagen dauern
Berufliche Perspektiven
Nach der Grundbildung gibt es vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. Berufsprüfungen (BP), höhere Fachprüfungen (HFP) oder Fachhochschulstudiengänge in Textile Business Management oder Fashion Design. Die Arbeitsplätze sind vor allem in der Ostschweiz und im Tessin zu finden.
Lohn während der Ausbildung
Die Lehrlingslöhne steigen jährlich an, bei Sefar liegen sie bei CHF 1’000 im 1. Lehrjahr bis CHF 1’400 im 3. Lehrjahr.
Wer ist das Unternehmen Sefar?
Sefar ist seit rund 200 Jahren aktiv und kontrolliert als einziges Unternehmen der Branche die komplette Wertschöpfungskette vom Garn bis zum fertigen Produkt. -> Hier erfahren Sie mehr.
Was ist speziell am Arbeitsumfeld?
Die Arbeit erfordert Verantwortungsbewusstsein für Qualität und Sicherheit. Die Lernenden arbeiten meist im Team, unter Anleitung und mit moderner Technik.
Gibt es gesonderte Unterstützung und Beratung?
Eltern können sich bei Fragen direkt an Sefar oder an die Berufsfachschule. Die STF bietet umfassendes Beratungs- und Informationsmaterial an.
Erfahre mehr in unserer Broschüre.
Startklar?
Jedes Jahr bilden wir bis zu 20 junge Erwachsene in den spannenden Lehrberufen aus. Sei auch Du Teil unseres Ausbildungsprogramms.