Kaufmann/Kauffrau EFZ
Organisation, Kommunikation und Vielseitigkeit vereint. Gestalte Unternehmensprozesse mit und werde Teil einer dynamischen Branche, die Wirtschaft und internationale Märkte verbindet.
Technologie & Textil vereint – Deine Zukunft bei Sefar
Gestalte Deine Zukunft
Suchst du einen Beruf, der kreative und technologische Aspekte vereint? Dann ist dieser Beruf vielleicht das richtige für Dich: Du bist die zentrale Ansprechperson eines Unternehmens. Während Du dich um die Organisation und Planung verschiedener Aufgaben kümmerst, bearbeitest Du weiter administrative Prozesse und sorgst dafür, dass alles reibungslos läuft. Du hast direkten Kontakt mit Kunden, erstellst Angebote und Rechnungen und bist für die Kommunikation sowohl innerhalb des Unternehmens als auch nach außen verantwortlich. Deine vielseitigen Tätigkeiten tragen dazu bei, dass das Unternehmen erfolgreich funktioniert und wächst..
Dein Profil
Du interessierst dich für kaufmännische Arbeiten und verstehst gerne Zusammenhänge. Mit deiner guten Auffassungsgabe und sprachlichen Gewandtheit kommunizierst du sicher in Wort und Schrift und bringst Fremdsprachenkenntnisse mit.
Als selbstständiger und zuverlässiger Teamplayer hast du Freude an der Computerarbeit und übernimmst gerne Verantwortung für vielseitige Aufgaben.
Auf einen Blick
- Abschluss: Kaufmann/frau EFZ
- Dauer: 3 Jahre
- Ausbildungsort: Sefar AG, Heiden, Appenzell
- Startdatum: August (jährlich)
- Bewerbungsfrist: Ende November im vorherigen Jahr
Du wirst eine Menge lernen
Administration & Organisation
Durchführen anspruchsvoller administrativer Aufgaben, Bearbeiten von Aufträgen und Rechnungen sowie Organisieren von Exportaufträgen und internen Projekten.
Details
Dauer
3 Jahre
Ferien
5 Wochen / Jahr
Ausbildungsort
Heiden, Appenzell
- Berufsschule
https://www.berufsschule.ch - Schultage / Woche ohne BMS
1. bis 4. Semester: 2 Tage
5. bis 6. Semester: 1 Tag - Schultage mit BMS
1. bis 6. Semester 2 Tage - Schulfächer
Englisch, Deutsch, Französisch, Informatik, Rechnungswesen, Recht und Obligationen, Sport
1. Lehrjahr
CHF 1'000 / Monat x 13
2. Lehrjahr
CHF 1'200 / Monat x 13
3. Lehrjahr
CHF 1'400 / Monat x 13
Was lernst du als Kaufmann/frau?
Du lernst administrative Prozesse zu organisieren, Kundenaufträge und Rechnungen zu bearbeiten, Kunden professionell zu betreuen, Exportaufträge abzuwickeln, in der Buchführung mitzuarbeiten und mit modernen IT-Systemen umzugehen.
Was sind die Hauptaufgaben während der Ausbildung?
Kaufleute führen anspruchsvolle administrative Aufgaben durch, bearbeiten Aufträge und Rechnungen, betreuen Kunden, wickeln Exportaufträge ab, arbeiten in der Buchführung mit, unterstützen bei internen Projekten und arbeiten mit modernen IT-Systemen und Softwarelösungen.
Ich habe noch keinen Führerausweis. Kann ich die Ausbildung trotzdem antreten?
Ja, die Ausbildung ist in unserem Haus. Du brauchst keinen Führerausweis.
Gibt es überbetriebliche Kurse?
Ja, während der Ausbildung werden überbetriebliche Kurse besucht, die je nach Fachrichtung zwischen 24 und 45 Tagen dauern.
Berufliche Perspektiven
Nach der Grundbildung gibt es vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. Berufsprüfungen (BP), höhere Fachprüfungen (HFP) oder Fachhochschulstudiengänge in Textile Business Management oder Fashion Design. Die Arbeitsplätze sind vor allem in der Ostschweiz und im Tessin zu finden.
Lohn während der Ausbildung
Die Lehrlingslöhne steigen jährlich an, bei Sefar liegen sie bei CHF 1’000 im 1. Lehrjahr bis CHF 1’400 im 3. Lehrjahr.
Wer ist das Unternehmen Sefar?
Sefar ist seit rund 200 Jahren aktiv und kontrolliert als einziges Unternehmen der Branche die komplette Wertschöpfungskette vom Garn bis zum fertigen Produkt. -> Hier erfahren Sie mehr.
Was ist speziell am Arbeitsumfeld?
Die Arbeit erfordert Verantwortungsbewusstsein für Qualität und Sicherheit. Die Lernenden arbeiten meist im Team, unter Anleitung und mit moderner Technik.
Gibt es gesonderte Unterstützung und Beratung?
Eltern können sich bei Fragen direkt an Sefar oder an die Berufsfachschule. Die STF bietet umfassendes Beratungs- und Informationsmaterial an.
Erfahre mehr in unserer Broschüre.
Startklar?
Jedes Jahr bilden wir bis zu 20 junge Erwachsene in den spannenden Lehrberufen aus. Sei auch Du Teil unseres Ausbildungsprogramms.